Regio: Franken
-
08.09.2015Betrieb & Gewerkschaft
Fünf Franken für ein Bier, 500 für die Lehre
In der Schweiz werden Azubis außerordentlich schlecht bezahlt. Die Juso streitet für faire Vergütung
Tarek Idri, Bern -
04.08.2015Betrieb & Gewerkschaft
»Viele arbeiten 53 Stunden in der Woche«
Basels Taxifahrer leben von mageren Löhnen. Ein neues Gesetz dereguliert die Branche nun zusätzlich – und verschafft der Internetkonkurrenz Uber Aufwind. Ein Gespräch mit Roman Künzler
Johannes Supe -
23.06.2015Betrieb & Gewerkschaft
»Exzessive Höchstlöhne«
Die Schweizer Gewerkschaft Unia deckt das Gehaltsgebaren der Manager auf. Die treiben die Verdienstkluft zwischen unten und oben immer weiter auseinander
Johannes Supe -
16.06.2015Ausland
Der »Schweizer Normalfall«
Wähler wollen keine Erbschaftssteuer für Millionäre und keine einheitliche Stipendienvergabe
Patricia D'Incau, Bern -
11.06.2015Ausland
Die Angst der Multimillionäre
Die Schweizer stimmen am Sonntag über eine Erbschaftssteuer für Superreiche ab
Patricia D'Incau, Bern -
11.03.2015Kapital & Arbeit
Flussschiffahrtswahnsinn
Schweizer Reederei zahlt nicht mehr in Franken: Niedrigere Renten für ausländische Beschäftigte
Johannes Supe -
04.03.2015Ausland
»Schweiz hat relativ große Waffenindustrie«
Die Alpenrepublik exportiert Militärtechnik für anderthalb Milliarden Euro, unter anderem an die Bundesrepublik. Ein Gespräch mit Thomas Leibundgut
Johannes Supe -
16.02.2015Ausland
»Wer auslagert, soll enteignet werden«
Damit der teure Schweizer Franken nicht zu Massenentlassungen führt, fordern die Jungsozialisten, Betriebe zu verstaatlichen. Ein Gespräch mit Fabian Molina
Johannes Supe
Städte und Bundesländer