Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Tübingen

  • 22.10.2022
    Inland:
    Grüner Rosenkrieg

    Für oder gegen Palmer

    Der Tübinger OB könnte am Sonntag wiedergewählt werden, weil ihm das konservative grüne Bürgertum treu bleibt
    Von Kristian Stemmler
  • 05.05.2021
    Inland:
    Kommando Spezialkräfte

    Kommandeur unter Druck

    Munitionsaffäre: Feldjäger beschlagnahmen Endgeräte von KSK-Brigadegeneral Kreitmayr. Verdacht auf Strafvereitelung im Amt
    Von Felix Jota
  • 08.04.2021
    Feuilleton:
    Nachruf

    Über die Brücke

    Zum Tod von Hans Küng
    Von Peter Merg
  • 06.07.2020
    Feuilleton:
    Digitaler Kapitalismus

    Wie man eine Stadt gefügig macht

    Hier herrscht jetzt Amazon: Christoph Marischka beschreibt, wie sich Tübingen einem Techgiganten ergab
    Von Ronald Kohl
  • 09.05.2020
    Inland:
    Wissenschaft und Industrie

    »Beteuerungen entpuppen sich als Heuchelei«

    »Cyber Valley« in Tübingen: Forschung zu künstlicher Intelligenz nutzt vermutlich auch Militär und Geheimdiensten. Gespräch mit Gerlinde Strasdeit
    Von Gitta Düperthal
  • 09.05.2020
    Inland:
    Palmer in Schwierigkeiten

    Mal ganz brutal

    Baden-Württemberg: Grünen-Establishment debattiert über Tübinger Oberbürgermeister Palmer
    Von Tilman Baur
  • 20.03.2020
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Das zerbrochene Genie

    Vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin geboren. Die deutschen Verhältnisse hatten ihn irre gemacht
    Von Elvira Seiwert

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.