Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 07.03.2012
    Inland:

    Kommunale Energie

    Neues Volksbegehren in Berlin gestartet. Initiatoren fordern demokratische, ökologische und soziale Strom-, Gas- und Wärmeversorgung
    Von Jan Greve
  • 06.03.2012
    Feuilleton:

    Wem gehört die Kunst?

    Ein kurzer Essay zur 7. Biennale in den KW Berlin
    Von Wolfgang Müller
  • 06.03.2012
    Kapital & Arbeit:

    Falsche Weichenstellung

    Protestaktion in Berlin: Vertreter der Solarenergiebranche, von Gewerkschaften, Umweltverbänden und Opposition demonstrieren gegen Kahlschlag bei der Förderung
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 06.03.2012
    Inland:

    Samthandschuhe und Nadeln

    Debatte um »Flughafenknast« im Berliner Innenausschuß: Grünen-Abgeordnete erntet ­Mobbing-Attacken von SPD- und CDU-Mehrheitsvertretern
    Von Claudia Wangerin
  • 05.03.2012
    Feuilleton:

    Männeken

    »Was geht ab?«
    Von Gisela Sonnenburg
  • 05.03.2012
    Ansichten:

    Kirsche im Ouzo

    Gastkommentar: BRD-Solidarität mit Griechenland
    Von Pierre Lévy
  • 03.03.2012
    Thema:

    Aggressive Pendeldiplomatie

    Analyse: Washington hat unlängst das »pazifische Jahrhundert« der Vereinigten Staaten verkündet. Um nicht ins Abseits zu geraten, versucht die deutsche Außenpolitik auf Schleichwegen, in der Asien-Pazifik-Region besser Fuß zu fassen
    Von Jörg Kronauer