Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.04.2012
    Feuilleton:

    Kleiner Schafswolf

    »Die besseren Wälder« im Berliner Grips
    Von Anja Röhl
  • 07.04.2012
    Inland:

    Knallhart an der Realität vorbei

    Berliner Senat erhöht zum 1. Mai die Richtwerte bei Übernahme der Wohnkosten für ALG-II-Bezieher
    Von Christian Linde
  • 07.04.2012
    Feuilleton:

    Zwischen den Kästchen

    Die Tödliche Doris liest (36). Ein Schlüsselwerk der Comicwissenschaft
    Von Wolfgang Müller
  • 07.04.2012
    Feuilleton:

    Schrott und Schönklang

    Spannung aus dem Graben: Alban Bergs »Lulu« an der Berliner Staatsoper
    Von Peer Schmitt
  • 07.04.2012
    Geschichte:

    Penetrante Fälscher

    Seit zwanzig Jahren versuchen bürgerliche Journalisten, sich ein Interview mit der nach Chile emigrierten Margot Honecker zu erschleichen. Der Rückblick eines Weggefährten zeigt deren kriminelle Methoden
    Von Klaus Huhn
  • 07.04.2012
    Wochenendbeilage:

    »So lügt es sich der BND zurecht«

    Gespräch mit Gotthold Schramm. Warum der deutsche Auslandsgeheimdienst immer noch das Interesse eines früheren DDR-Aufklärers weckt
    Von Claudia Wangerin
  • 05.04.2012
    Schwerpunkt:

    »Noch nie so viele Kriege«

    Berliner Friedensbewegung mobilisiert zum 30. Ostermarsch. Themen sind Waffenexporte und ein drohender Krieg gegen den Iran sowie Solidarität mit Mumia Abu-Jamal
    Von Kerem Schamberger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro