Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 08.10.2012
    Schwerpunkt:

    Krankmacher Billigessen

    Nach Krankheitswelle sprechen sich Wissenschaftler für die Einhaltung grundlegender Standards bei Schulverpflegung aus. Ministerin Aigner setzt auf »Weiter so«
    Von Markus Bernhardt
  • 06.10.2012
    Feuilleton:

    Funkeln und funken

    Die Franz-Josef-Degenhardt-Gedenk-CD live in Berlin
  • 04.10.2012
    Schwerpunkt:

    »Trotz alledem«

    Auf einer Protestversammlung des »Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden« in Berlin überwog eine andere Sicht auf die Einheit Deutschlands und Feierlichkeiten am 3. Oktober
  • 02.10.2012
    Feuilleton:

    Es gibt kein Fertig

    Reingegangen, Platz gefangen: Camera glauben an die urbane Guerilla
    Von Christof Meueler
  • 02.10.2012
    Thema:

    Helmut, nimm uns!

    Vor dreißig Jahren hat Helmut Kohl mit der Regierung der »geistig-moralischen Erneuerung« begonnen. Wie konnte so etwas geschehen? Teil III: Der Einheitskanzler hatte auch einen Schneider – wie der Eilanschluß fabriziert wurde
    Von Otto Köhler
  • 01.10.2012
    Feuilleton:

    Lieber Haten als Liken

    Computerspiele als Erzählform: Die Zukunft der Literatur, mal wieder, beim Berliner »Litflow«-Kongreß
    Von Jamal Tuschick und Malte Abraham

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.