Gegründet 1947 Donnerstag, 30. Oktober 2025, Nr. 252
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Franken

  • 26.09.2017
    Ausland:
    Schweiz

    Absage an »Rente 2020«

    Änderungen des Systems der Altersvorsorge scheitert in der Schweiz am Willen der Wähler
    Von Florian Sieber
  • 08.08.2017
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Schweiz

    »Um die blanke Not zu verhindern«

    Erstmals erließ ein Schweizer Kanton einen gesetzlichen Mindestlohn. Gespräch mit Ewald Ackermann
    Von Johannes Supe
  • 29.04.2017
    Ausland:
    Schweiz

    »Reihe von Rentenkürzungen ist vorgesehen«

    Regierung und Parlament der Schweiz wollen Frauen länger arbeiten lassen. Nicht alle Linken wehren sich. Gespräch mit Alessandro Pelizzari
    Von Patricia D’Incau
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Tieflöhne

    »Einige Beschäftigte sind trotz Arbeit arm«

    Die Gewerkschaft Unia konnte in den vergangenen Jahren den Niedriglohnsektor zurückdrängen. Gerade in den Grenzregionen ist der Druck auf die Gehälter aber hoch. Gespräch mit Beat Baumann
    Von Johannes Supe
  • 18.04.2017
    Kapital & Arbeit:
    Protest

    Die Empörung nimmt zu

    In fast allen Kantonen der Schweiz ­steht ein Sozialkahlschlag an. Nun regt sich Widerstand
    Von Patricia D’ Incau
  • 08.03.2017
    Ausland:
    Schweiz

    »Lohnunterschiede bleiben auf hohem Niveau«

    Neue Statistik gibt Auskunft: Im Schnitt verdienen Frauen in der Schweiz ­monatlich 585 Franken zu wenig. Gespräch mit Regula Bühlmann
    Von Johannes Supe
  • 25.02.2017
    Ausland:
    Schweiz

    »Vom Finanzplatz fließt Geld in die Rüstung«

    Schweizer Waffenexporteure ­verdienen Hunderte Millionen Franken. Die Banken sind mit Milliarden im Geschäft ­involviert. Gespräch mit Eva Krattiger
    Von Johannes Supe