Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.11.2014
    Ausland:

    Kein Loch im Zaun

    Über den gescheiterten Versuch des »Ersten Europäischen Mauerfalls« an der bulgarisch-türkischen Grenze
    Von Willi Effenberger
  • 11.11.2014
    Schwerpunkt:

    Platz in der Welt

    »Geopolitische Herausforderungen« und »Krieg als realistisches Szenario«: Die Körber-Stiftung macht Stimmung für eine aggressivere deutsche Außenpolitik.
    Von Jörg Kronauer
  • 10.11.2014
    Feuilleton:

    Die Kraft des Optimismus

    Das Deutsche Theater Berlin stellt den Schriftsteller Ronald M. Schernikau vor
    Von Kai Köhler
  • 10.11.2014
    Thema:

    Reformillusionen

    Wie DDR-Schriftsteller im Herbst 1989 glaubten, Revolution machen zu können
    Von Kai Köhler
  • 08.11.2014
    Schwerpunkt:

    Mythos des Kalten Krieges

    Bei allem Jubel über den Fall der Berliner Mauer sollte nicht vergessen werden - ihr Bau 1961 war eine Antwort auf Wirtschaftssabotage und Subversion »Made by USA«
    Von William Blum
  • 08.11.2014
    Feuilleton:

    Bloody Soundtrack

    Nach dem Kolonialismus ist vor dem Kolonialismus: Die Ausstellung »Post Colonial Flagship Store« in Wien
    Von Matthias Reichelt
  • 08.11.2014
    Feuilleton:

    Die Frage nach der Haltung

    Kampflärm, Opferstimmen, Liederbe: Das neue Album der Einstürzenden Neubauten über den Ersten Weltkrieg
    Von Kai Köhler