Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 25.05.2024
    Wochenendbeilage:
    Corona

    Vergiftete Hilfe

    Pandemie vorbei, der Strafbefehl kommt: Der rechtliche Spießrutenlauf bis zum Freispruch einer Soloselbständigen
    Von Gisela Sonnenburg
  • 24.05.2024
    Titel:
    Solidarität mit Palästina

    Dialog statt Knüppel

    Propalästinensische Besetzung der Berliner Humboldt-Universtität geduldet. Polizei baut Drohkulisse
    Von Nick Brauns
  • 24.05.2024
    Inland:
    Recht und Freiheit

    »Dieses Recht unterliegt politischer Willkür«

    75 Jahre Grundgesetz: Linke sieht Versammlungsrecht und Meinungsfreiheit in Gefahr. Repression gegen Proteste. Ein Gespräch mit Ferat Koçak
    Von Annuschka Eckhardt
  • 24.05.2024
    Inland:
    Arbeitsbedingungen an der FU Berlin

    Gewerkschafter wehrt sich

    Verdi-Betriebsgruppenvorstand an FU Berlin geht gegen Abmahnung vor
    Von David Maiwald
  • 24.05.2024
    Feuilleton:
    Literatur

    Was verloren ging

    Jenny Erpenbeck hat als erste Deutsche den International Booker Prize gewonnen. Sie zeichnet in ihren Büchern ein vielschichtiges Bild der DDR
    Von Jenny Farrell
  • 24.05.2024
    Thema:
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Der Proleten Lehrer

    Ein langes und bewegtes Leben in der Arbeiterbewegung. Hermann Duncker zum 150. Geburtstag
    Von Heinz Deutschland
  • 23.05.2024
    Inland:
    Künstliche Intelligenz

    Datenschutz und »Digitalzwang«

    Berlin: Diskussion mit Lobbyisten auf Datenschutzkongress. Verein fordert Recht auf analoges Leben
    Von David Maiwald