Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 19.11.2016
    Schwerpunkt:

    Ein zähes Geschäft

    Edeka und Rewe einigen sich häppchenweise über die Aufteilung von Kaiser’s-Tengelmann. Beschäftigte leiden unter Ungewissheit
    Von Gudrun Giese
  • 19.11.2016
    Feuilleton:

    Wo ist die Wärmestube?

    In seinem Essay »Regisseurstheater« fordert Gerhard Stadelmaier sprachschwülstig das Schleifen der Berliner Volksbühne
    Von Christoph Woldt
  • 19.11.2016
    Thema:

    »Drei Poeten, höchste Mittel wählend«

    In den frühen 60er Jahren sah Peter Hacks in Heiner Müller und Hartmut Lange Mitstreiter bei der Begründung einer sozialistischen Klassik. Das erwies sich bald als Illusion
    Von Ronald Weber
  • 18.11.2016
    Inland:

    Ökologischer Anstoß

    Berlin: Koalitionsvertrag zwischen SPD, Die Linke und Grünen steht. Einige Zielmarken gehen an realen Problemen vorbei
    Von Alexander Ott
  • 18.11.2016
    Feuilleton:

    Für oder gegen die Menschenrechte

    Morgen verleiht die Stiftung Ethecon in Berlin auf ihrem Jahreskongress den »Blue Planet Award« und den »Black Planet Award«
    Von Regina Schwarz
  • 17.11.2016
    Feuilleton:

    Die Diktatur im Kleinen

    Überzeugende Schauspieler, seltsame Dramaturgie: Die Fallada-Verfilmung »Jeder stirbt für sich allein« von Vincent Perez
    Von Kai Köhler

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro