Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.02.2017
    Feuilleton:
    Operation Umzug

    Ortswechsel

    Die junge Welt und ihre Adressen in Berlin – Fragmente zu einem noch nicht geschriebenen Geschichtskapitel
    Von Stefan Huth
  • 11.02.2017
    Geschichte:
    70 Jahre junge Welt

    Warum immer ich?

    Mehr als Windmacherei fürs Fahnenflattern: Über die Arbeit als Journalist in der Jungen Welt zu DDR-Zeiten und danach
    Von Frank Schumann
  • 11.02.2017
    Aktion:
    In eigener Sache

    Gegen alle Trends

    Jahrelang musste die junge Welt mit ökonomischen Problemen kämpfen. Jetzt ist der Verlag saniert und gestärkt für kommende Aufgaben
    Von Dietmar Koschmieder
  • 10.02.2017
    Feuilleton:
    Berlinale

    Das Verlorene zeigen

    Die Berlinale-Reihe über sogenanntes indigenes Kino im Überblick
    Von Grit Lemke
  • 10.02.2017
    Feuilleton:
    Kunst

    Besondere Bezahlung

    Gegen Abstraktion und Realismus: Die Potsdamer Ausstellung »Die wilden 80er Jahre in der deutsch-­deutschen Malerei«
    Von Matthias Reichelt
  • 10.02.2017
    Feminismus:
    Weibliche Genitalverstümmelung

    »Null Toleranz gegen FGM«

    Genitalverstümmelung: Tausende Mädchen in BRD bedroht. Eltern, die mutmaßlich »Ferienbeschneidung« planen, kann künftig Pass entzogen werden
    Von Jana Frielinghaus
  • 09.02.2017
    Thema:
    Deutschland und die Welt

    Der bessere Imperialist

    Deutschland mischt sich mit Scheckbuch und Militär in sämtliche Affären von Geschäft und Gewalt auf der Welt ein und rühmt sich für seine angebliche moralische Vortrefflichkeit im Umgang mit den Flüchtlingen
    Von Theo Wentzke
  • 09.02.2017
    Titel:
    Arbeitskampf

    Luft nach oben

    Vier Flughäfen bestreikt. Gewerkschaft fordert ein bis zwei Euro mehr Gehalt pro Stunde. Unternehmer setzen Streikbrecher ein
    Von Simon Zeise