Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 29.07.2017
    Aktion:
    Sommer des Widerstands

    Für den anderen Blick

    Das Wirken der jungen Welt hat Spuren im jW-Archiv hinterlassen. Aus ihnen wird nun eine Kunstsammlung aufgebaut
    Von Dietmar Koschmieder
  • 29.07.2017
    Wochenendbeilage:
    Antikommunismus der BRD

    »Es ging ihnen um Rache, nicht um Gerechtigkeit«

    Gespräch mit Friedrich Wolff. Über den gescheiterten Versuch der juristischen Abrechnung mit Erich Honecker durch die BRD und einen Anwalt, der gern Justizminister geworden wäre
    Von Frank Schumann
  • 28.07.2017
    Feuilleton:
    Architektur

    Nachhall und Grundwasser

    Millionengrab mit neuen Stühlen: Besuch auf der Baustelle Berliner Staatsoper
    Von Gisela Sonnenburg
  • 27.07.2017
    Inland:
    Rechtsterrorismus

    »Nicht unmaßgeblich« belastet

    NSU-Prozess: Bundesanwälte verwerten Arbeit von Nebenklagevertretern
    Von Claudia Wangerin
  • 27.07.2017
    Schwerpunkt:
    Rechtspraxis

    Juristisches Vabanquespiel

    Mit Gesetzen gegen »Gefährder« wird die Unschuldsvermutung ausgehebelt
    Von Ulla Jelpke
  • 27.07.2017
    Thema:
    G-20-Gipfel

    Hamburgs Alptraum

    Während des G-20-Gipfels wurde die Hansestadt von der Polizei regelrecht ­belagert. Das Tagebuch eines junge Welt-Reporters
    Von Kristian Stemmler