Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 19.03.2018
    Feuilleton:
    Free Jazz

    Produktive Renitenz

    Unfassbares um 1968: Eine Ausstellung in Berlin würdigt das legendäre Jazzlabel »Free Music Production«
    Von Kristof Schreuf
  • 19.03.2018
    Politisches Buch:
    Imperialismus

    Nukleare Lebensversicherung

    Zwei Experten liefern mit »Brennpunkt Nordkorea« Fakten gegen Hysterie
    Von Rüdiger Göbel
  • 17.03.2018
    Inland:
    Frieden

    »Konflikte müssen zivil gelöst werden«

    Bundesregierung will Ausweitung von Militäreinsätzen. Friedensbewegung hofft auf Nein im Bundestag. Gespräch mit Elise Kopper
    Von Gitta Düperthal
  • 16.03.2018
    Titel:
    Krieg gegen Afrin

    Berlin mordet mit

    Nordsyrische Stadt Afrin von feindlichen Truppen eingeschlossen. Deutsche Regierung genehmigt weiterhin Waffenexporte an türkischen Aggressor
    Von Peter Schaber
  • 16.03.2018
    Inland:
    Knastkampf

    »Tendenz zu mehr staatlicher Repression«

    18. März ist der »Tag der politischen Gefangenen«. Verein Rote Hilfe ruft zu Demonstration in Berlin auf. Gespräch mit Daniel Sanchez
    Von Peter Schaber
  • 16.03.2018
    Thema:
    Geschichte Italiens

    Das Komplott

    Vor 40 Jahren wurde in Italien der christdemokratische Parteiführer Aldo Moro entführt und 55 Tage später ermordet. Dahinter stand eine Verschwörung der CIA und der geheimen NATO-Truppe »Gladio«, die das Regierungsbündnis mit den Kommunisten zu Fall bringen sollte
    Von Gerhard Feldbauer
  • 16.03.2018
    Feminismus:
    Núria Quevedo 80

    »Ich bin eine Fremde«

    Zum 80. Geburtstag der deutsch-spanischen Malerin und Grafikerin Núria Quevedo, einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart
    Von Cristina Fischer