Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.10.2022
    Feuilleton:
    Pop

    Who the fuck is Kiev Stingl?

    Der große Unbekannte der deutschen Popgeschichte hat nach 23 Jahren eine neue Mini-LP veröffentlicht
    Von Maximilian Schäffer
  • 28.10.2022
    Inland:
    Wohnungskrise

    Gepfusche in Senatskanzlei

    Berlin: Kritiker fordern mehr Transparenz bei Fachgremium zur Enteignung von Wohnungskonzernen. Stadtentwicklungssenator bremst Anliegen aus
    Von Ralf Wurzbacher
  • 28.10.2022
    Feminismus:
    Vor 110 Jahren

    Ein Leben im Kampf

    Geburtstag von Marie-Claude Vaillant-Couturier: Reporterin, Kommunistin und Widerstandskämpferin
    Von Florence Hervé
  • 27.10.2022
    Inland:
    Mehr Personal im Krankenhaus

    Dritte Runde für Entlastung

    Dresden: Tarifverhandlungen an Uniklinik gehen weiter. Bündnis zeigt Solidarität mit Beschäftigten
    Von Steve Hollasky, Dresden
  • 26.10.2022
    Geschichte:
    Kommunistenverfolgung

    Ein zweifacher Irrtum Engels’

    Die preußische Justiz verfolgte die Neue Rheinische Zeitung 1848/1849 ununterbrochen. Weitgehend unbekannt ist, dass es einen ihrer Mitarbeiter besonders hart traf: Ferdinand Lassalle
    Von François Melis
  • 26.10.2022
    Titel:
    Wiederaufbau und Korruption

    Kiew präsentiert Rechnung

    Selenskij fordert von »Geberkonferenz« in Berlin mindestens drei Milliarden Dollar monatlich. Scholz besteht auf »Transparenz«
    Von Reinhard Lauterbach
  • 26.10.2022
    Thema:
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    »Buch von der deutschen Schande«

    Vor hundert Jahren erschien Emil Julius Gumbels Studie »Vier Jahre politischer Mord«
    Von Silke Makowski