Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 04.01.2023
    Thema:
    Rundfunkgeschichte

    »An alle!«

    Serie: Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 1: Vom ersten Funker zum »Funkerspuk«
    Von André Scheer
  • 03.01.2023
    Feuilleton:
    Postpunk

    Weit weg von der Erde

    Die Berliner Postpunkband Ostseetraum hat ein neues Album draußen
    Von Fabian Lehmann
  • 03.01.2023
    Inland:
    Wohnraum für Bedürftige

    »Der Abriss der Häuser wäre absurd«

    Berlin: Obdachlose besetzten vor gut einem Jahr leerstehende Wohnungen. Bezirk soll rekommunalisieren. Ein Gespräch mit Valentina Hauser
    Von Gitta Düperthal
  • 03.01.2023
    Inland:
    Pyrotechnik in privaten Händen

    Das Beben nach den Böllern

    Debatte um Silvesternacht: Verbände und Union fordern harte Strafen für Angriffe auf Uniformierte
    Von Marc Bebenroth
  • 03.01.2023
    Feuilleton:
    Ausstellung

    Kämpfen, um zu gewinnen

    Eine Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt Beate und Serge Klarsfelds Einsatz gegen Nazitäter und das Vergessen
    Von Sabine Lueken
  • 02.01.2023
    Titel:
    Erdölembargo

    Moskau rettet Schwedt

    Russische Regierung gestattet Durchleitung kasachischen Erdöls durch »Druschba«-Pipeline. Berlin will Ausstieg aus ostdeutscher Braunkohle vorziehen
    Von Arnold Schölzel
  • 02.01.2023
    Inland:
    Partei Die Linke

    Gegen Wagenknecht-Bashing

    Linke-Vorsitzender Schirdewan will prominente Abgeordnete in der Partei halten. Philosoph Brie plädiert für Übernahme ihrer Positionen
    Von Nick Brauns