Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 14.07.2008
    Politisches Buch:

    Leben lassen im Osten

    Keine »deutsche Waffenbrüderschaft«: Robert Allertz trennt Fakten und Fiktionen über die RAF und das DDR-Ministerium für Staatssicherheit
    Von Claudia Wangerin
  • 14.07.2008
    Inland:

    Morgenpost-Beschäftigte wehren sich

    Hamburger Betriebsrat will Protest gegen Stellenabbau durch Montgomerys Mecom-Gruppe mit Mitarbeitern des Berliner Verlages koordinieren
    Von Mirko Knoche
  • 12.07.2008
    Aktion:

    In wessen Interesse?

    In den Räumen der Berliner Zeitung und in denen der jungen Welt tagten Gesellschafterversammlungen der Eigentümer. Deren Entscheidungen wirken sich nachhaltig auf die Entwicklung der Zeitungen aus
  • 12.07.2008
    Inland:

    Risiko dürfen alle tragen

    Pünktlich zum Baubeginn am Terminal des neuen Berliner Großflughafens verlangen die Geschäftsbanken höhere Kreditzinsen. Öffentliche Hand bürgt für Milliardenkredite
    Von Jörn Boewe
  • 11.07.2008
    Schwerpunkt:

    Hochhaus-Monopoly

    Berlin: Am Sonntag stimmt Friedrichshain-Kreuzberg über die Zukunft des Spreeufers ab. Freie Fahrt für Investoren oder Nutzung für alle Bürger?
    Von Christian Linde
  • 10.07.2008
    Inland:

    Sturm der Entrüstung

    Grünflächenamt von Berlin-Mitte erntet Empörung für Gelöbnisabsage. Selbst Grüne finden Militäraufzug vor dem Reichstag angemessen
    Von Ralf Wurzbacher