Gegründet 1947 Sa. / So., 24. / 25. Mai 2025, Nr. 119
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 15.04.2013
    Kapital & Arbeit:

    Depression oder Inflation

    Ein Überblick über anstehende Auseinandersetzungen um die deutsche Krisenpolitik in Europa. Sie könnten Ende der Euro-Zone besiegeln
    Von Tomasz Konicz
  • 13.04.2013
    Geschichte:

    Die Kornwalzer-Affäre

    Vor 100 Jahren entlarvte Karl Liebknecht die Machenschaften des Krupp-Konzerns
    Von Nick Brauns
  • 13.04.2013
    Feuilleton:

    »Ein bißchen renitent«

    Kein Bex, kein Latte, kein Bullshit: Das Berliner BAIZ kämpft um die Existenz. Gespräch mit Wirt und Stammgast
    Von Christof Meueler und Alexander Reich
  • 13.04.2013
    Inland:

    Feindbild »Wutbürger«

    Aktivisten von Bürgerinitiativen veröffentlichen interne Präsentation der Berliner Flughafengesellschaft zu PR-Problemen in der Krise um den Hauptstadtairport
    Von Clemens Berg
  • 13.04.2013
    Inland:

    Tod nach Zwangsräumung

    Rentnerin Rosemarie F. verstarb zwei Tage nach Rauswurf aus ihrer Wohnung in einer Berliner Wärmestube
  • 12.04.2013
    Feuilleton:

    Miteinander und Apokalypse

    Mehr als nur Landschaften: Die Ausstellung »Stadtbilder« von Gottfried Richter in Berlin
    Von Peter Michel

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!