Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 25.06.2014
    Feuilleton:

    Keine Überspieltheit

    Der Fast-Verrückte wird wieder normal und zum kriegerischen Konformisten. Das Berliner Theater RambaZamba gibt »Philoktet«
    Von Anja Röhl
  • 25.06.2014
    Thema:

    Rangeln statt schmusen

    Standpunkt. Die Lesben- und Schwulenbewegung sollte sich ihrer Geschichte ­erinnern. Daraus kann sie wichtige Schlußfolgerungen für politische Auseinandersetzungen ziehen
    Von Markus Bernhardt
  • 24.06.2014
    Feuilleton:

    »Zur Euthanasie empfohlen«

    Zum Umgang mit Kranken und Behinderten in der Nazizeit und heute: Die Ausstellung »Erfaßt, verfolgt, vernichtet« in Berlin
    Von Sabine Lueken
  • 23.06.2014
    Feuilleton:

    »Marxisten mögen kein Powerpoint«

    Das Berliner Institut für Kritische Theorie diskutierte am Wochenende über Widersprüche des Hightech-Kapitalismus
    Von Thomas Wagner
  • 21.06.2014
    Inland:

    Rekommunalisierung mit Hindernissen

    Berlin: Gasnetz soll künftig von landeseigenem Unternehmen betrieben werden. Gasag klagt, Kartellamt prüft
    Von Ben Mendelson
  • 21.06.2014
    Feuilleton:

    Revolutionen sind möglich

    Wo wären wir in 150 Jahren, wenn wir heute ein freies Wohnrecht für alle forderten? Im neuen Stück des Berliner Grips-Theaters geht’s um das Jahr 1848
    Von Anja Röhl