Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 06.12.2014
    Feuilleton:

    Nach dem verrückten Wind

    Der Mann, der zweimal Geburtstag feiert, mit neuem Buch und einer ihm gewidmeten Ausstellung: Aras Ören ist jetzt 75
    Von Matthias Reichelt
  • 06.12.2014
    Wochenendbeilage:

    »Man muss mit Niederlagen umgehen lernen«

    Über ihren Weg in die Friedensbewegung, die neue Qualität der Stimmungsmache gegen Russland und die Beteiligung am Projekt »Friedenswinter«. Ein Gespräch mit Laura von Wimmersperg
    Von Interview: Rüdiger Göbel
  • 04.12.2014
    Feuilleton:

    »Ich hab's gleich wieder«

    Im Dokumentarfilm »Wiedersehen mit Brundibár« setzten sich Berliner »Problemkids« mit dem Holocaust auseinander
    Von André Weikard
  • 03.12.2014
    Ausland:

    »Keine Gefahr«

    Offenbar Brand in ukrainischem Atomkraftwerk. Regierungen in Kiew und Berlin wiegeln ab. Umweltschützer fordern »Schluss mit dem atomaren Wahn«
  • 02.12.2014
    Thema:

    Gegen eine Stimme!

    Vor 100 Jahren votierte der Sozialist Karl Liebknecht als einziger Reichstagsabgeordneter gegen die Kriegskredite. Sein Nein wurde zum Fanal für den Kampf um Frieden
    Von Nick Brauns