Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 17.09.2014
    Feuilleton:

    Neben den Nettigkeiten

    Ein neuer Band mit Lyrik der wiederentdeckten Österreicherin Lili Grün (1904–1942)
    Von Cristina Fischer
  • 16.09.2014
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Lob der Basis

    Der Streik im Einzelhandel war der wichtigste Arbeitskampf des Jahres 2013. Ein neuer Sammelband geht erstaunlich kritisch mit der ver.di-Führung ins Gericht
    Von Jörn Boewe
  • 16.09.2014
    Schwerpunkt:

    Verschiebung nach rechts

    Landtagswahlen 2014. In Thüringen und Brandenburg werden die bisherigen Oppositionsparteien gestärkt. Mit dem Aufstieg der AfD erhält die CDU eine neue Machtoption
    Von Georg Fülberth
  • 15.09.2014
    Thema:

    »Schmerzt noch immer«

    Egon Krenz, der damalige Staatsratsvorsitzende der DDR, spricht über sein Verständnis von »Wende«, über Geschichtsverdrehung und über den Pfarrer Gauck
    Von Frank Schumann
  • 15.09.2014
    Kapital & Arbeit:

    Fremde Welten

    Für die EU sind die BRICS-Länder Konkurrenten im Kampf um afrikanische Märkte und Rohstoffe. Gemeinsames Hauptziel sind Gewinne
    Von Christian Selz
  • 13.09.2014
    Feuilleton:

    Der Weg nach rückwärts

    Mythos und Ritual, dann Spott mit lächerlichen Schranzen: Iannis Xenakis’ »Oresteia« an der Deutschen Oper Berlin
    Von Kai Köhler