Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 08.11.2014
    Schwerpunkt:

    Mythos des Kalten Krieges

    Bei allem Jubel über den Fall der Berliner Mauer sollte nicht vergessen werden - ihr Bau 1961 war eine Antwort auf Wirtschaftssabotage und Subversion »Made by USA«
    Von William Blum
  • 08.11.2014
    Feuilleton:

    Bloody Soundtrack

    Nach dem Kolonialismus ist vor dem Kolonialismus: Die Ausstellung »Post Colonial Flagship Store« in Wien
    Von Matthias Reichelt
  • 08.11.2014
    Feuilleton:

    Die Frage nach der Haltung

    Kampflärm, Opferstimmen, Liederbe: Das neue Album der Einstürzenden Neubauten über den Ersten Weltkrieg
    Von Kai Köhler
  • 08.11.2014
    Geschichte:

    Grüße aus Bad Godesberg

    Wie und warum die Heimkehr der IKP zur Sozialdemokratie betrieben wurde
    Von Gerhard Feldbauer
  • 07.11.2014
    Feuilleton:

    Härte, Schärfe, Energie

    Es gab auch schöne Momente in der Erwartungsfalle: Ein Rückblick auf das 50. Berliner Jazzfest
    Von Paul Blei
  • 07.11.2014
    Feminismus:

    Nicht nur Karls Witwe

    Zum 50. Todestag der russischen Kunsthistorikerin Sophie Ryss, Liebknechts Frau und Adressatin der Gefängnisbriefe von Rosa Luxemburg
    Von Cristina Fischer
  • 06.11.2014
    Titel:

    Staatsfeind Nummer eins

    Der meistgehasste Gewerkschaftsführer Deutschlands - GDL-Chef Weselsky von Massenmedien, Politikern und Wirtschaftsbossen zum Abschuss freigegeben
    Von Daniel Behruzi