Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 27.11.2001
    Feuilleton:

    Wg. Platzmangel

    Das Jüdische Museum Berlin hat für Karl Marx, Rosa Luxemburg und Heinrich Heine keine Verwendung und erklärt das in Quadratmetern
    Von Eike Stedefeldt
  • 16.11.2001
    Feuilleton:

    In Sicherheit

    Das Glücksversprechen des Seriellen gilt allen, ohne Unterschied. Eine Andy-Warhol-Retrospektive in Berlin
    Von Andreas Hahn
  • 01.11.2001
    Feuilleton:

    Passiermaschine

    Hannes Stöhr unterläuft mit seinem Film »Berlin is in Germany« das Kermit-Prinzip
    Von Izy Kusche
  • 26.10.2001
    Inland:

    Von Rechts wegen

    Gut versteckt und doch entdeckt: eine Gedenktafel im Berliner Tiergarten und die Realitäten
    Von Hans Daniel
  • 23.10.2001
    Inland:

    Zusammenbruch einer Illusion

    »Es geht um Deutschland«. Die Berliner Wahlen am 20. Oktober 1946. Testfall im beginnenden Ost-West-Konflikt
    Von Norbert Podewin
  • 22.10.2001
    Inland:

    Zu neuen Ufern

    Überwältigendes Interesse am ersten Kongreß von ATTAC Deutschland in Berlin
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 20.10.2001
    Inland:

    Wem gehört Berlin? Den Banken

    Auch am Wahltag zahlt die Hauptstadt - wie an jedem anderen Tag - zwölf Millionen Mark Zinsen an unbekannte Kreditgeber
    Von Till Meyer
  • 16.10.2001
    Inland:

    Eine Odyssee durch Berlin

    Wem gehört Berlin? Wie Bewohner einer Wagenburg die »tolerante Hauptstadt« erleben
    Von Peter Nowak