Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 17.09.2007
    Inland:

    Berlin läßt grüßen

    Der Kollaps der Sachsen LB zeigt verblüffende Parallelen zur Bankenaffäre in der Hauptstadt. Klar ist: Die Bürger zahlen die Zeche.Von Olaf Jahn und Mathew D. Rose/ddp
    Von Olaf Jahn und Mathew D. Rose/ddp.
  • 14.09.2007
    Feuilleton:

    Gefundenes Fressen

    Seit heute gibt es McDonald’s auch in Kreuzberg 36, Proteste gab es ebenfalls. Ein kurzer Streifzug durch die Presse
    Von Wiglaf Droste
  • 12.09.2007
    Thema:

    Im Ernstfall gewappnet

    Vorabdruck: »Zeitzeichen. 40 Jahre in Spionageabwehr und Aufklärung«
    Von Heinz Geyer
  • 10.09.2007
    Feuilleton:

    In der dritten Person

    Endlich gibt es eine Ausstellung zum einzigartigen Gesamtkunstwerk von Charlotte Salomon im Jüdischen Museum Berlin
    Von Matthias Reichelt
  • 10.09.2007
    Feuilleton:

    Viel Geklapper um nichts

    Musikfest Berlin: Auch ein gutes Orchester kann ein schlechtes Konzert abliefern
    Von Rainer Balcerowiak
  • 06.09.2007
    Feuilleton:

    Aufnehmen und löschen

    Klassentreffen statt Klassenkampf: Alter deutscher HipHop (Freundeskreis) und neuer deutscher HipHop (Bushido) im Berliner Konzertvergleich
    Von Gerd Yussuf
  • 04.09.2007
    Feuilleton:

    Winnetou, der Germane

    Hitler war sehr angetan: Das Deutsche Historische Museum beleuchtet das Leben von Karl May
    Von Thomas Wagner
  • 03.09.2007
    Feuilleton:

    Auf dem Spielplatz

    Zappeln, Plappern und geniale Momente: »Molière – Eine Passion«. Als Medley an der Berliner Schaubühne, geschrieben von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel, inszeniert von Luk Perceval
    Von Peer Schmitt

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro