Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 05.06.2009
    Inland:

    Überraschende Avancen in Berlin

    Hochschulpräsidenten wollen Bildungsstreik unterstützen. Studierendenvertreter warnen vor Vereinnahmung
    Von Wladek Flakin
  • 04.06.2009
    Feuilleton:

    Wenn man nicht blind ist

    Hinter Gittern stehen: Büchners »Woyzeck« am Berliner Maxim Gorki Theater
    Von Stefan Amzoll
  • 04.06.2009
    Inland:

    Für Arme wird’s teuer

    Kaltmieten steigen in Berlin langsamer als in den Jahren zuvor. Doch bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp
    Von Frank Brunner
  • 03.06.2009
    Inland:

    Ungewisse Zukunft für Roma

    Berlin: Aus Rumänien Eingereiste müssen mit »Rückführung« nach drei Monaten rechnen
    Von Björn Kietzmann/ Jana Frielinghaus
  • 02.06.2009
    Thema:

    Beispiellos undemokratisch

    Hintergrund. In knapp zwei Wochen schrieben ein paar Fachleute die klassischen ­politischen und Bürgerrechte auf. Das Papier wurde Monate später, im Mai 1949, als Grundgesetz ohne große Diskussion und ohne verfassungsmäßige Organe verabschiedet
    Von Erich Buchholz
  • 02.06.2009
    Feuilleton:

    Die Angst der Polizei

    Ein altes Kursbuch wiedergelesen: Karl-Heinz Kurras und die Staatssicherheit am 2. Juni 1967 in Westberlin
    Von Markus Mohr