Gegründet 1947 Freitag, 19. September 2025, Nr. 218
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: NRW

  • 28.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    »Instandhaltungsstau«

    Fusion von Deutsche Annington und GAGFAH fast perfekt. Neuer Immobiliengigant erfreut die Aktionäre und macht den Mietern Angst
    Von Ralf Wurzbacher
  • 27.01.2015
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Gefährlicher Sozialdemokrat

    Einst dessen Cheftheoretiker, wurde Viktor Agartz 1958 aus dem DGB ausgeschlossen
    Von Elmar Wigand
  • 26.01.2015
    Politisches Buch:

    Duffners »Mikrokosmos«

    Eine Zeitungsschau aus der Frühgeschichte des Kalten Krieges
    Von Hans Daniel
  • 26.01.2015
    Inland:

    »Sie hoffen, dass alles irgendwie vorbeigeht«

    In Düsseldorf und Duisburg ziehen sich Teile der Gewerkschaften aus den Protesten gegen antimuslimische Rassisten zurück. Ein Gespräch mit Judith Behrens
    Von Markus Bernhardt
  • 22.01.2015
    Inland:

    Mangel im Überfluss

    Bildungsforscher warnt vor dramatischen Personalengpässen an Schulen in naturwissenschaftlichen und Technikfächern. Kritiker beklagen Fehlsteuerungen im System.
    Von Ralf Wurzbacher
  • 19.01.2015
    Inland:

    »Mit giftigen Schwermetallen belastet«

    Geplantes Fracking-Gesetz: Bürgerinitiativen warnen vor Schlupflöchern für Konzerne. Ein Gespräch mit Andy Gheorghiu
    Von Gitta Düperthal
  • 17.01.2015
    Wochenendbeilage:

    »Gattenmord ... mir wär's zu langweilig«

    Ein Gespräch mit Wolfgang Schorlau. Über das Verhältnis von Fiktion und Realität in seinen Kriminalromanen, investigative Recherche und die Grenzen staatlicher Transparenz
    Von Ben Mendelson