Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Leipzig

  • 07.10.2005
    Feuilleton:

    Liebe Rundfunkteilnehmer!

    Den Wind filmen? Wichtig sind immer nur »Money« und »Arte«. Ein Zwischenbericht vom Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
    Von Peer Schmitt
  • 01.10.2005
    Feuilleton:

    Verändern wollen

    Es gibt sie noch, die roten Filme: In Deutschland werden sie selten gedreht, aber beim DOK Leipzig gezeigt
    Von Grit Lemke
  • 31.08.2005
    Feuilleton:

    Nachts sind alle Männer grau

    Über die Sexualität als Übersprungshandlung: Das Debüt der Leipziger Literaturstudentin Susanne Heinrich
    Von Fabian Lutz
  • 08.07.2005
    Feuilleton:

    Gymnasium und Geschäft

    Ärger mit der Behörde: Zum 125. Geburtstag des Rechtschreib-Duden
    Von Reinhard Markner
  • 10.06.2005
    Feuilleton:

    Lenins großes Gesetz

    Vom Minimal- zum Maximalprogramm: Abermals berieten Marxisten über die Aktualität der »Übergangsforderungen«, diesmal in Leipzig
    Von Nick Brauns
  • 23.05.2005
    Feuilleton:

    Faust-Kryptogramme

    Selbstdisziplin in der Zelle von Bautzen II. Eine dreibändige Edition über den Slawisten Ralf Schröder
    Von Werner Röhr
  • 15.04.2005
    Feuilleton:

    Alles bekämpfen

    Was treibt Joseph Kardinal Ratzinger in Rom? Eigentlich ist er immer noch auf der Flucht vor Ernst Bloch
    Von Ingrid und Gerhard Zwerenz
  • 19.03.2005
    Feuilleton:

    Leerer Logos

    Der Leipziger Kulturwissenschaftler Günther K. Lehmann wollte das Unfaßbare fassen. Sein Spätwerk »Unio Mystica« liegt nun als Buch vor
    Von Grit Lemke

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro