Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 17.12.2013
    Thema:

    Andere Moderne

    Bildende Kunst. Malerei, Fotografie und Plakatkunst der DDR in der Ausstellung »bildersuchlauf« im Kunstmuseum Dieselkraftwerk in Cottbus
    Von Peter Michel
  • 17.12.2013
    Feuilleton:

    Dieses blaue Stück

    Der Künstler Andreas Slominski fühlt eine Art Freundschaft mit Bertolt Brecht
    Von Gisela Sonnenburg
  • 14.12.2013
    Wochenendbeilage:

    »Der Ort ist so falsch wie der Text«

    Gespräch mit Hans Modrow. Über eine neue Gedenktafel am Berliner Karl-Liebknecht-Haus, verordneten Antikommunismus und die Anpassung linker Erinnerungskultur an den Zeitgeist
    Von Robert Allertz
  • 14.12.2013
    Geschichte:

    Auf Verwandtenbesuch

    Am 17. Dezember 1963 unterzeichneten die Regierung der DDR und der Senat von Westberlin das Passierscheinabkommen
    Von Mark Altten
  • 14.12.2013
    Ansichten:

    Fünfte Kolonne

    Runder Tisch in Kiew
    Von Werner Pirker
  • 13.12.2013
    Thema:

    Unternehmen »Kalawrita«

    Geschichte. Vor 70 Jahren verübte die Wehrmacht das größte Massaker an griechischen Zivilisten im Zweiten Weltkrieg. Die Täter blieben straflos, die Überlebenden und die Hinterbliebenen der Opfer erhielten keine Entschädigung – bis heute
    Von Martin Seckendorf