Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 30.04.2014
    Inland:

    Ein amerikanisches Problem

    Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen philosophierte in Berlin über Whistleblower
    Von Roland Zschächner
  • 29.04.2014
    Feuilleton:

    Erfolge und Absurditäten

    Christel Berger über die Akademie der Künste der DDR
    Von Manfred Wekwerth
  • 29.04.2014
    Feuilleton:

    Eine Spur zu scharf

    … für den allgemeinen Stumpfsinn: Walter Heynowski präsentiert in Berlin eine neue DVD-Box mit Filmen des H&S-Studios
    Von Alexander Reich
  • 29.04.2014
    Ausland:

    Legale Spionage

    Ostukraine: Gefangengenommener NATO-Spähtrupp sollte Kriegsbereitschaft untersuchen
    Von Knut Mellenthin
  • 28.04.2014
    Thema:

    Verlogene Antwort

    Geschichte. Am 28. April 1939 reagierte Hitler auf die naive Botschaft von US-Präsident Franklin D. Roosevelt
    Von Kurt Pätzold
  • 28.04.2014
    Schwerpunkt:

    Freiwillige Unterwerfung

    In seinem Buch »Digital ist besser« zeigt sich der neue Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner als Fürsprecher der Interessen der Internetkonzerne
    Von Thomas Wagner
  • 28.04.2014
    Titel:

    Kein »Stadtspaziergang«

    Berlin: Tausende Gegendemonstranten verhindern Marsch der NPD durch multikulturelles Kreuzberg
    Von Ben Mendelson
  • 26.04.2014
    Inland:

    »Danke für die Pause«

    Gewerkschaftsbund wirbt angesichts verdichteter Arbeitsprozesse um Beteiligung an Betriebsratswahlen. Viele Beschäftigte verzichten auf Interessenvertretung
    Von Michael Merz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro