Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 30.05.2014
    Feminismus:

    Künstlerinnendialog

    Eine Berliner Galerie zeigt Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts entstandene Werke von Malerinnen und Fotografinnen in origineller Komposition
    Von Christiana Puschak
  • 28.05.2014
    Feuilleton:

    Verkürzte Schweineschnauze

    Kennen wir »Unsere Tiere«? Höchstens als tote Wesen, wie sie im »Tieranatomischen Theater« in Berlin ausgestellt werden
    Von Helmut Höge
  • 28.05.2014
    Feuilleton:

    Barry nickt mir zu

    Aber wie groß ist sein Kaugummi? Der Berliner Tierpark kann glücklich machen
    Von Gisela Sonnenburg
  • 27.05.2014
    Inland:

    Überwachte Ungleichheit

    Glenn Greenwald sprach in Berlin über die NSA, Edward Snowden und die Furcht der Herrschenden
    Von Roland Zschächner
  • 27.05.2014
    Inland:

    Kein Prestigeobjekt

    Berliner stimmten beim Volksentscheid für vollständigen Erhalt des »Tempelhofer Feldes« und gegen jede Bebauung. Teilprivatisierung abgelehnt
    Von Ben Mendelson
  • 27.05.2014
    Ausland:

    »Enorm beeindruckend und inspirierend«

    Internationale Solidaritätsarbeit in Norwegens Gewerkschaften verankert. Neue Impulse durch LabourStart in Berlin. Ein Gespräch mit Solfrid Lerbrekk
    Von Peter Steiniger
  • 27.05.2014
    Feuilleton:

    Jugend ohne Sentiment

    Bewußtsein der besten Jahre: Zum Tod der Schauspielerin Helga Labudda
    Von F.-B. Habel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro