Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 24.12.2014
    Antifaschismus:

    »Kompromisslose Haltung«

    Nach der Selbstauflösung namhafter Gruppen fordern Göttinger Aktivisten dazu auf, den »Gesamtansatz der Antifa« weiterzudenken
    Von Florian Osuch
  • 23.12.2014
    Feuilleton:

    Moderner Blick

    Polina Semionova tanzt in Berlin
    Von Gisela Sonnenburg
  • 22.12.2014
    Inland:

    Einzelkämpfer ganz unten

    Jahresrückblick 2014. Heute: Hartz IV. Amtsschikanen, Reformplanung im Hinterzimmer und ein bisschen Widerstand
    Von Susan Bonath
  • 22.12.2014
    Ansichten:

    Hegemoniales Dilemma

    Deutschland, die EU und Russland
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.12.2014
    Feuilleton:

    Das russische Bauhaus

    Eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt Architekturentwürfe der »Höheren künstlerisch-technischen Werkstätten« in Moskau aus den zwanziger Jahren
    Von Lena Kreymann
  • 20.12.2014
    Thema:

    »Ein Staat mit Perspektive«

    Frankreichs Präsident François Mitterrand vereinbarte am 20. Dezember 1989 mit Ministerpräsident Hans Modrow engere ökonomische Beziehungen. Bundeskanzler Helmut Kohl schob dem einen Riegel vor.
    Von Jörg Roesler
  • 20.12.2014
    Schwerpunkt:

    »Solidarität mit Kuba stärken«

    Havanna führt Dialog auf Augenhöhe mit Washington. BRD muss Verhältnis zum Karibikstaat normalisieren. Ein Gespräch mit Hans Modrow
    Von Volker Hermsdorf
  • 20.12.2014
    Aktion:

    Schneller und schlimmer

    Die XX. Rosa-Luxemburg-Konferenz im Januar diskutiert das gleiche Problem wie die erste im Jahr 1996: den Abschied der Linken vom Antimilitarismus
    Von Dietmar Koschmieder