Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.09.2015
    Feuilleton:

    Zwölftönige Folgerichtigkeit

    Das Neue als Konsequenz des Alten: Kompositionen von Arnold Schönberg beim Berliner Musikfest
    Von Kai Köhler
  • 28.09.2015
    Inland:

    »Randwanderung der Armen«

    Erwerbslosengruppen und Mietergemeinschaft diskutierten die »neue« Berliner Wohnungspolitik
    Von Christian Linde
  • 26.09.2015
    Geschichte:

    Tag des Triumphs

    Am 30. September 1890 endete das »Sozialistengesetz«
    Von Holger Czitrich-Stahl
  • 25.09.2015
    Feuilleton:

    Wen küsste Jochen Petersdorf?

    Es hat das »Leseland DDR« wirklich gegeben: Eine Fotoausstellung in der jW-Ladengalerie
    Von F.-B. Habel
  • 25.09.2015
    Feuilleton:

    Jakobsweg der Antifaschisten

    In Berlin hielt Ernest Kaltenegger einen Vortrag über den Kampf der Partisanen in Slowenien gegen die Nazis
    Von Michael Polster
  • 24.09.2015
    Feuilleton:

    Am Scheideweg

    Ein nachgelassenes Werk von Liselotte Welskopf-Henrich erzählt von der Zeit kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs
    Von Gerd Bedszent