24.02.2018 Geschichte: Faschismus »Entjudung des Reichsgebiets« Vor 75 Jahren deportierten die Nazis noch in Deutschland verbliebene jüdische Zwangsarbeiter. In der Berliner Rosenstraße kam es zu Protesten Von Knut Mellenthin
24.02.2018 Wochenendbeilage: Literatur Verrat an der Vaterfigur Vom Zyniker, Medienmenschen und Gewaltenthusiasten. Heiner-Müller-Schmähungen in der Literatur nach 1990 (Teil 2 und Schluss) Von Bernadette Grubner
23.02.2018 Feuilleton: Brecht-Theater »Und wir spielen’s immer noch!« Das Brecht-Stück »Kleinbürgerhochzeit« zieht um – vom Berliner Ensemble zum Schlosspark Theater. Ein Gespräch mit Philip Tiedemann und Carmen-Maja Antoni Von F.B. Habel
23.02.2018 Inland: Grundrechtsurteil Kontext berücksichtigt Karlsruhe stärkt Meinungsfreiheit: In der DDR verurteilter Bombenleger darf »Bandit« genannt werden Von Robert Allertz
22.02.2018 Inland: Olympia »Dieser Kommerz hat mit Sport nichts zu tun« Die Bewerbung Hamburgs scheiterte am Widerstand der Bevölkerung, nun will ein SPD-Politiker Olympia nach Berlin holen. Gespräch mit Uwe Hiksch Von Ralf Wurzbacher
22.02.2018 Inland: Versagen belohnt Beförderung nach Terroranschlag Dezernatsleiter des LKA Berlin jobbte nebenbei – Mitarbeiter waren überlastet
22.02.2018 Feuilleton: Berlinale Das ist nun weg Pseudoradikaler Konformismus: Frank Castorfs Berliner Volksbühne im Dokfilm »Partisan« (Panorama) Von Kai Köhler