Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 22.01.2019
    Inland:
    Repression gegen Rüstungsgegner

    »Justiz stellt sich auf Seite der Kriegsprofiteure«

    Teurer Protest: Aktivisten sollen 15.000 Euro zahlen, weil sie Transparent bei Rheinmetall-Versammlung zeigten. Gespräch mit Christoph Brandt
    Von Gitta Düperthal
  • 22.01.2019
    Inland:
    Auftakt der Tarifrunde TVL 2019

    Streiks wahrscheinlich

    Erste Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst der Länder ergebnislos
    Von Susanne Knütter
  • 22.01.2019
    Inland:
    Wie in US-Gefangenenlager

    An Guantanamo erinnert

    Verstörender Umgang mit obdachloser Frau bei Räumung einer »Platte« in Berlin
    Von Kristian Stemmler
  • 21.01.2019
    Thema:
    Aufarbeitung

    Fortgesetzte Abwehr

    Vor vierzig Jahren wurde die Fernsehserie »Holocaust« erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Sie offenbarte das riesige Defizit an Aufarbeitung – nicht zuletzt durch die Historiker (Teil 2 und Schluss)
    Von Hannes Heer
  • 21.01.2019
    Inland:
    »Wir haben es satt«-Demo

    Gegen die Agrarlobby

    Zehntausende fordern in Berlin Klima- und Umweltschutz. Landwirte besuchen Ministerin Klöckner
  • 21.01.2019
    Inland:
    »Vermeintliche« Gesundheitsgefahr

    Die Glyphosat-Akten des BMEL

    Interne Dokumente des Agrarministeriums geben Aufschluss über den Einsatz von Glyphosat in Berlin. Sprachregelung sorgt für Kritik
    Von Marvin Oppong
  • 19.01.2019
    Thema:
    Aufarbeitung

    Der Dammbruch

    Vor vierzig Jahren wurde die Fernsehserie »Holocaust« erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Sie veränderte die Einstellung der Westdeutschen zum Massenmord an den Juden (Teil 1)
    Von Hannes Heer
  • 19.01.2019
    Titel:
    Landwirtschaft

    Null Bock auf Gift und Gülle

    Gegen Glyphosat und Massentierhaltung: Demonstration »Wir haben es satt!« in Berlin für eine Wende in der Agrarpolitik
    Von John Lütten