Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 22.02.2020
    Feuilleton:
    Berlinale

    Niemand kommt hier raus

    In der Henkershow: Massoud Bakshis irritierender Berlinale-Film »Yalda«
    Von Peer Schmitt
  • 22.02.2020
    Inland:
    LPG junge Welt eG

    Aufbruch und Zäsur

    Eine kurze Chronik der jungen Welt
    Von Peter Rau
  • 22.02.2020
    Inland:
    Rechte in Behörden

    Keine Einzelfälle

    Rechte Beamte: Informationen über Faschisten im Staatsdienst häufen sich
    Von Markus Bernhardt
  • 22.02.2020
    Inland:
    Bahnprivatisierung

    Arriva muss warten

    Verkauf von Tochterkonzern der Deutsche Bahn AG vorerst verschoben. Angerichteter Schaden von Börsenorientierung wirkt bis heute nach
    Von Johannes Birk
  • 22.02.2020
    Ausland:
    Kriegsparteien verhandeln

    Keine Waffenruhe in Libyen

    Kriegsparteien verhandeln wieder. Internationale Vorstöße zur Überwachung des Embargos bleiben ohne Folgen
    Von Knut Mellenthin
  • 22.02.2020
    Feuilleton:
    Geschichte

    Lehrer durften nicht hingehen

    Vor 60 Jahren wurde in Westberlin die Ausstellung »Ungesühnte Nazijustiz« eröffnet. Offizielle Anerkennung erfuhr der Macher erst 55 Jahre später
    Von Sabine Lueken
  • 21.02.2020
    Schwerpunkt:
    Russland-Konferenz des DIHK

    Blick nach vorn

    Auf Russland-Konferenz des DIHK in Berlin dominierte Optimismus hinsichtlich deutsch-russischer Geschäfte. Fokus auf Innovationen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 21.02.2020
    Inland:
    Bürgerschaftswahl in Hamburg

    Ziel: Zweistellig vor dem Komma

    Hamburg: Die Linke stimmt sich auf Wahlkampfendspurt ein – Parteichefin Katja Kipping fordert durchlöcherten »Mietendeckel« nach Berliner Vorbild
    Von Kristian Stemmler