Gegründet 1947 Freitag, 19. September 2025, Nr. 218
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 20.06.2006
    Feuilleton:

    Tschüs Kent, hallo Ingo

    Nagano verabschiedet sich mit einer brillanten »Missa solemnis« als künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters aus Berlin
    Von Rainer Balcerowiak
  • 19.06.2006
    Feuilleton:

    Im Putzfrauentaxi

    Es gibt kein Schicksal: Ein ethnologischer Blick auf Migration und Grenze im Berliner Kreuzberg Museum
    Von Angela Martin
  • 16.06.2006
    Feuilleton:

    Der sanfte Guerillero

    Im Realismusstudio: Dieter Masuhrs Werk wird in einer Berliner Ausstellung gewürdigt
    Von Matthias Reichelt
  • 15.06.2006
    Inland:

    Privatisierungsfolgen

    Teilnehmer einer ver.di-Konferenz kritisierten Veräußerung öffentlichen Eigentums in der Hauptstadt. Landeschefs von SPD und Linkspartei verteidigen sie
    Von Daniel Behruzi
  • 13.06.2006
    Inland:

    Aufschwung im Schatten

    Unter dem Deckmantel der Schwarzarbeitsbekämpfung fordern Berlins Unternehmerverbände und der Linkspartei.PDS-Senator Harald Wolf die Senkung der Arbeitskosten
    Von Rainer Balcerowiak
  • 10.06.2006
    Ansichten:

    »In Berlin wurden die Reichen belastet«

    Berliner Linkspartei.PDS muß sich im Wahlkampf mit Parteien auf der Rechten und der Linken auseinandersetzen. Ein Gespräch mit Klaus Lederer
    Von Jörn Boewe
  • 31.05.2006
    Feuilleton:

    Das Gedächtnis der Stadt

    Kein Geld, aber viel zu tun: Die Berliner Geschichtswerkstatt wird 25 Jahre alt
    Von Angela Martin
  • 27.05.2006
    Inland:

    Viele Wege nach Berlin

    Mit einer Demonstration am 3. Juni sollen die Sozialproteste fortgesetzt werden – weil linke Parteien und Gewerkschaften gegen Hartz IV allein nicht ankommen
    Von Sebastian Gerhardt