Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 27.01.2011
    Inland:

    Regierung in der Pflicht

    Anhörung des Verkehrsausschusses des Bundestages zur Krise bei der Berliner S-Bahn. Senat fordert stärkeren Einfluß auf den Netzbetreiber
    Von Rainer Balcerowiak
  • 27.01.2011
    Inland:

    Betriebsrat mit Verfallsdatum

    Ver.di: Berliner Callcenter will trotz Personalbedarfs Vertrag für Belegschaftsvertreter nicht verlängern
    Von Jörn Boewe
  • 26.01.2011
    Schwerpunkt:

    Verdrängung als Prinzip

    Berliner Linkspartei will sich im Wahlkampf als Vertreterin von Mieterrechten inszenieren. Dem widerspricht Umgang mit Hausprojekt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
    Von Markus Bernhardt
  • 26.01.2011
    Schwerpunkt:

    »Senat forciert eine Ausverkaufspolitik«

    Bewohner der Liebigstraße 14 wollen sich gegen polizeiliche Räumung des Hauses wehren. Ein Gespräch mit Clementine Doherty
    Von Markus Bernhardt
  • 26.01.2011
    Feuilleton:

    Es rieselt von der Decke

    Jupiter fehlt die Lust: »Die Liebe der Danae« von Richard Strauss an der Deutschen Oper
    Von Peer Schmitt
  • 25.01.2011
    Feuilleton:

    Die deformierte Kreatur

    Klaus Theuerkaufs »Rectospektive« im Freien Museum Berlin
    Von Matthias Reichelt
  • 25.01.2011
    Thema:

    Vormarsch der Neosozis

    Hintergrund. Der Aufstieg Sarrazins ist symptomatisch für den Niedergang der SPD
    Von Thomas Wagner
  • 24.01.2011
    Feuilleton:

    Dem Dreißiger sein Pfiffi

    Für den Aufstand braucht es keine Helden, aber Revolutionäre: »Die Weber« am Deutschen Theater
    Von Johannes Schulten