Gegründet 1947 Dienstag, 22. Juli 2025, Nr. 167
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 26.11.2012
    Politisches Buch:

    Radikale Basis

    Zwei Bücher zu kommunistischem Gewerkschaftsverband im Berlin der 30er Jahre
    Von Lenny Reimann
  • 26.11.2012
    Feuilleton:

    Schalt das Leid aus

    Eine angeblich oder wirklich gute deutsche Komödie: »Puppe, Icke und der Dicke«
    Von André Weikard
  • 24.11.2012
    Wochenendbeilage:

    »Ich mißtraue den Medien zutiefst«

    Gespräch mit Tom Kummer. Über Destruktion und Westberliner Häßlichkeit, Hollywood-PR und tiefere Wahrheiten, Text als perfekte Droge und die Parkprobleme von Ulf Poschardt
    Von Wolfgang Müller
  • 24.11.2012
    Feuilleton:

    Weiche Birnen

    Apps bis der Arzt kommt: Die Informationsgesellschaft frißt ihre Kinder. Berliner Depressionsgespräche zeichnen eine düstere Perspektive
    Von Peter Steiniger
  • 24.11.2012
    Schwerpunkt:

    »Als unorganisierte Militante erreichen wir zu wenig«

    Vor 20 Jahren wurde in Berlin Silvio Meier von Neonazis erstochen. Sein Freund erinnert an die Punkzeiten in der DDR, die Friedrichshainer Hausbesetzerszene, den Kampf gegen rechts und den Mord im U-Bahnhof Samariterstraße. Ein Gespräch mit Ekkehard Spieg
    Von Tanja Lorenz und Lars Laumeyer
  • 23.11.2012
    Feuilleton:

    Ein Text auf der Klippe

    Gerhart Hauptmanns »Bahnwärter Thiel« am Berliner Maxim Gorki Theater
    Von Andreas Hahn

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro