Gegründet 1947 Freitag, 23. Mai 2025, Nr. 118
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 18.02.2013
    Feuilleton:

    Schrott nach acht

    Die große Berlinale-Bilanz: Nicht immer ist alles, was glänzt, auch ­glänzend
    Von Peer Schmitt
  • 18.02.2013
    Schwerpunkt:

    »Berlin hat es wohl nicht nötig«

    Mieterbeirat einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft verlangt mehr Mitwirkungsrechte. Der Senat lehnt ab. Ein Gespräch mit Horst Baer, Eberhard Elsing und Frank Mißbach
    Von Arnold Schölzel
  • 18.02.2013
    Schwerpunkt:

    Hintergrund

    Mieterbeiräte für Mitbestimmung
  • 16.02.2013
    Geschichte:

    Der »neue Kulturwille«

    Käthe Kollwitz und Heinrich Mann verlassen am 15. Februar 1933 die Preußische Akademie der Künste
    Von Kurt Darsow
  • 15.02.2013
    Titel:

    Erfolgreich verdrängt

    Hunderte protestierten in Berlin gegen Zwangsräumung einer fünfköpfigen Familie. Miete war bereits nachgezahlt. Gerichtsvollzieherin war als Polizistin verkleidet
    Von Claudia Wangerin
  • 15.02.2013
    Feuilleton:

    Keine Prügel mehr

    Mit den Toten sprechen: Eine Erinnerung an und für Christian Semler
    Von Markus Mohr

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!