3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Regio: Zwickau

  • 29.05.2017
    Thema:
    500 Jahre Reformation

    Der »Satan zu Allstedt«

    Als sich die Reformation zu einer Bedrohung der politischen Verhältnisse ausweitete, bekannte sich Luther entschieden zu den Herrschenden. Die Auseinandersetzung mit Thomas Müntzer und der Bauernkrieg (Teil 2)
    Von Gert Wendelborn
  • 17.02.2017
    Schwerpunkt:
    Blüht was im Osten?

    Unten kommt zuwenig an

    Die Kunst der Provokation zwischen Fürstenhäusern und Arbeitervierteln: Im ländlichen Südwestsachsen schwelt der Kulturkampf
    Von Markus Schneider
  • 04.01.2017
    Inland:
    naziterror und Geheimdienste

    Kapitel Zschäpe bald erledigt

    Jahresrückblick. Heute: NSU-Prozess. Das Münchner Verfahren geht zu Ende, die umfassende Aufklärung lässt noch auf sich warten
    Von Claudia Wangerin
  • 13.05.2016
    Inland:

    »Primus« und Handygate

    NSU-Prozess: Münchner Gericht will Ex-V-Mann Marschner nicht befragen. Mobiltelefon seines toten Kollegen »Corelli« bringt Verfassungsschutz in Erklärungsnot
    Von Claudia Wangerin
  • 20.04.2016
    Inland:

    Arbeitgeber des NSU

    V-Mann »Primus« hieß nicht zufällig so. Viele Fäden liefen beim Beamten »Kaldrack« zusammen
    Von Wolf Wetzel
  • 19.03.2016
    Inland:

    »Kennen wir den Kopf?«

    Neonaziterror: NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags glaubt nicht an »Trio«-Theorie und kritisiert lückenhafte Ermittlungen zu Zschäpe-Handy
    Von Claudia Wangerin
  • 27.02.2016
    Inland:

    Kaum Gewissheiten

    Im NSU-Ausschuss des Bundestags gilt nicht als sicher, dass Zschäpe das Feuer in Zwickau legte. Unklar ist auch, woher die Polizei ihre Handynummer hatte
    Von Claudia Wangerin