Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.10.2024
    Schwerpunkt:
    Geschichtspolitik

    Hindenburg entehren

    Berlins Bürgermeister spricht sich gegen die Umbenennung des Hindenburgdamms in Lichterfelde aus. Das ist ein Fehler. Ein offener Brief
    Von Helmut Donat
  • 26.10.2024
    Inland:
    RAF

    Solidarität als Verbrechen

    Hexenjagd gegen Linke: Zeugenladung wegen Kontakt zu mutmaßlichem Ex-RAF-Mitglied
    Von Annuschka Eckhardt
  • 26.10.2024
    Wochenendbeilage:

    Das ganz große Ding

    Wie der kommunistische Ringer Werner Seelenbinder bei Olympia 1936 die Nazis bloßstellen wollte – und für seine Überzeugung in den Tod ging
    Von Ingar Solty
  • 25.10.2024
    Feuilleton:
    Bildende Kunst

    In diesem Zeichen wirst du siegen

    Mit der Ausstellung »RE:VISION« zieht der Kunstverein Tiergarten eine opulente Bilanz von 20 Jahren Tätigkeit
    Von Matthias Reichelt
  • 24.10.2024
    Feuilleton:
    Kulturpolitik

    »Honorarkräfte haben Angst«

    Über handfeste Sorgen von Musiklehrern und die Wertschätzung musikalischer Bildung in Berlin. Ein Gespräch mit Natsumi Foljanty
    Von Mawuena Martens
  • 24.10.2024
    Feuilleton:
    Kino

    Eine Straße und ihr Name

    Melancholisch, nachdenklich, persönlich: Sven Boecks Filmessay »Die Allee«
    Von F.-B. Habel