25.02.2023 Feuilleton: Berlinale Private Lösungen Berlinale. Neue chinesische Filme im »Wettbewerb« und in der Sektion »Encounters« Von Kai Köhler
25.02.2023 Feuilleton: Berlinale Dusche der Möglichkeiten Berlinale. Nach 40 Jahren noch frisch und flirrend – Yvonne Rainers »The Man Who Envied Women« im »Forum« Von Manfred Hermes
25.02.2023 Thema: jW-Kunstedition Berühren und abstimmen Heute erscheint die elfte Grafik in der junge Welt-Kunstedition: »FFP2« von Heidi Vogel Von Andreas Wessel
25.02.2023 Wochenendbeilage: Leben in Armut »Sie wurden vom Asozialamt in den Tod getrieben« Über die Folgen der Hartz-IV-Politik, die sich mit dem Bürgergeld nicht geändert hat. Ein Gespräch mit Frigga Wendt und Michael Fielsch Von Raphaël Schmeller
25.02.2023 Wochenendbeilage: xyz Fluss ohne Ufer Augustin Hadelich spielt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Dirigentin Karina Canellakis das Violinkonzert von György Ligeti Von Berthold Seliger
24.02.2023 Inland: Galeria Karstadt-Kaufhof Wichtig fürs Viertel Aktionstag gegen Schließung der Galeria-Warenhäuser. Verdi Berlin fordert Neuauflage von »Letter of Intent« Von Susanne Knütter
24.02.2023 Feuilleton: Berlinale Ein Puppenaltersheim Berlinale. Geistige Erfrischung dank Rentnerkino: Philippe Garrels »Le grand chariot« im »Wettbewerb« Von Maximilian Schäffer