Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: München

  • 13.07.2020
    Thema:
    BRD-Nachkriegsjustiz

    Laufen gelassen

    Vorabdruck. Nazitäter konnten nach 1945 mit milden Richtern rechnen. Exemplarisch dafür steht Walter Huppenkothen, verantwortlich für die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
    Von Christoph U. Schminck-Gustavus
  • 09.07.2020
    Feuilleton:
    Literaturgeschichte

    War er’s, oder war er’s nicht?

    Die Mütze stimmt nicht: Thomas Wolfe will James Joyce in Frankfurt getroffen haben. Neues aus der Forschung
    Von Jürgen Schneider
  • 25.06.2020
    Thema:
    Vorgeschichte Zweiter Weltkrieg

    Der blinde Fleck

    Westliche Medien und Politiker schreiben der Sowjetunion eine Schuld an der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs zu. Über das verheerende Signal des Münchner Abkommens schweigen sie
    Von Wladimir Putin
  • 08.06.2020
    Feuilleton:
    Kunstwissenschaft

    Widerstand statt Anpassung

    Eine Erinnerung an den marxistischen Kunstwissenschaftler Richard Hiepe, der heute vor 90 Jahre geboren wurde
    Von Peter Michel
  • 06.06.2020
    Inland:
    Kommunistenprozess in München

    Haft gefordert

    Plädoyer der Anklage im Münchner Prozess gegen zehn aus der Türkei stammende Kommunisten. Bundesanwaltschaft politisch in Defensive
    Von Nick Brauns
  • 23.05.2020
    Inland:
    »Seife gibt es nicht«

    Infektionsrisiko Lagerzwang

    Geflüchtete aufgebracht: Ansteckungsgefahr in bayerischen Sammelunterkünften enorm
    Von Simon Zamora Martin
  • 23.04.2020
    Inland:
    NSU-Urteil

    Begründung nicht öffentlich

    OLG München erläutert NSU-Urteil schriftlich auf 3.025 Seiten, die vorerst nicht publik werden
    Von Claudia Wangerin