Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Köln

  • 20.03.2020
    Feminismus:
    Frauenfilmfestival fällt aus

    Künstlerinnen ohne Rücklagen

    Auch das Internationale Frauenfilmfestival in Köln entfällt. Warum die Coronaviruskrise weibliche Kreative besonders hart trifft
    Von Gitta Düperthal
  • 16.03.2020
    Inland:
    Besuch bei der Bundeswehr

    Soldaten an der Frittenbude

    Eine Kaserne in Köln spielt eine wichtige Rolle bei Bundeswehr-Einsätzen im Ausland und beherbergt den MAD. Eine Ortsbegehung
    Von Marvin Oppong
  • 14.03.2020
    Thema:
    jW-Kunstedition

    »Nun kann ich endlich wieder malen!«

    Heute erscheint die dritte Grafik in der junge Welt-Kunstedition: »Köln 9. Juni 2004« von Heike Ruschmeyer
    Von Andreas Wessel
  • 05.03.2020
    Feuilleton:
    Theater

    Das Übel Heimweh

    Über den Schriftsteller Dogan Akhanli, den türkischen Staat und deutsche Solikampagnen: »Verhaftung in Granada« am Schauspielhaus Köln
    Von Mario Tal
  • 20.02.2020
    Inland:
    Polizeigewalt

    Forderung nach Konsequenzen

    Erneuter Freispruch für Opfer von brutalem Polizeiübergriff am Rande des Kölner CSD
    Von Markus Bernhardt
  • 18.02.2020
    Feuilleton:
    Soul

    »All my favorite colors«

    Fettfrei, aber mit Soul: Die Black Pumas spielten am Sonntag in Köln
    Von Frank Schwarzberg
  • 08.02.2020
    Geschichte:
    Naziverbrechen

    Willige Vollstrecker

    Vor 40 Jahren wurden die früheren SS-Schergen Lischka, Hagen und Heinrichsohn für ihre Mordtaten in Frankreich verurteilt
    Von Ralph Dobrawa
  • 24.01.2020
    Kapital & Arbeit:
    Soziale und ökologische Frage

    »Es gibt keine Arbeitsplätze auf totem Planeten«

    Welches Interesse haben Lohnabhängige an Klimaschutz? Diskussion mit Gewerkschaftern am Sonnabend in Köln. Gespräch mit Helmut Born
    Von Gudrun Giese