29.12.2020 Feuilleton: Literatur Das widerliche Selbstmitleid Schonungslose Rechenschaft: Susanne Kerckhoffs »Berliner Briefe« aus Nachkriegsdeutschland Von Matthias Reichelt
29.12.2020 Inland: Polizist tatverdächtig »Er hat das Recht, an dem Verfahren teilzunehmen« Nebenkläger abgeschoben: Afghane wurde 2017 Opfer eines Angriffs in Berlin. Prozess läuft noch. Ein Gespräch mit Helga Seyb Von Gitta Düperthal
28.12.2020 Ausland: Kolumne von Mumia Abu-Jamal Isolierung weiter verschärft Kaum Kommunikation von Mumia Abu-Jamal möglich, Viruszahlen steigen Von Jürgen Heiser
24.12.2020 Titel: Rechter Terror in Neukölln Anschlagsserie aufgeklärt Berlin-Neukölln: Haftbefehle gegen »polizeibekannte Neonazis« vollstreckt Von Claudia Wangerin
24.12.2020 Feuilleton: Theater und Kultur in der Pandemie »Kunst halte ich für ein Grundnahrungsmittel« Theaterarbeit in der Coronapandemie: Zur Aktualität der Werke Bertolt Brechts. Ein Gespräch mit Peter Wittig Von Erik Zielke
24.12.2020 Thema: Glanz und Elend des Warenhauses Tempel der Massengesellschaft Die stürmische kapitalistische Entwicklung brachte um die Jahrhundertwende neue Betriebsformen des Einzelhandels hervor. Sie wurden zu »Wallfahrtsstätten zum Fetisch Ware«. Zur Geschichte des Warenhauses in Deutschland (Teil 1) Von Daniel Bratanovic