Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.02.2016
    Medien:

    Informationskrieg – na klar!

    Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen russischen Korrespondenten. BBC zeigt Szenario eines Krieges um Ostlettland
    Von Reinhard Lauterbach
  • 10.02.2016
    Feuilleton:

    Hände in typischer Haltung

    Berlinale-»Warm up« im Willy-Brandt-Haus: Fotos von Digne M. Marcovicz und Filme von Hansjürgen Pohland
    Von Sabine Lueken
  • 09.02.2016
    Thema:

    Geschmähter Friedensdienst

    Die Spione der DDR handelten nach der Maßgabe, einen Krieg zu verhindern. Ihre Leistungen werden in Zeiten sich verschärfender Konflikte deutlich erkennbar
    Von Werner Großmann und Wolfgang Schwanitz
  • 09.02.2016
    Inland:

    Eine gigantische Umverteilung

    Wer noch keine »elektronische Gesundheitskarte« mit Lichtbild hat, wird vom Arzt nur noch auf Privatrechnung behandelt
    Von Gitta Düperthal
  • 09.02.2016
    Feuilleton:

    Die ernste Miene

    Wie sehr kann der Betrachter auf Distanz gehen? Die Berliner Ausstellung »Das sind wir« zeigt moderne Poträtfotografie
    Von Matthias Reichelt
  • 08.02.2016
    Inland:

    Angreifen, irgendwas

    Aktivisten von Blockupy stimmen weiteres Vorgehen ab. In diesem Jahr soll es neue Proteste geben. Wogegen sie sich richten, ist noch unklar
    Von Johannes Supe
  • 08.02.2016
    Inland:

    Freiräume abgesteckt

    4.000 Menschen protestieren in Berlin gegen Polizeiwillkür. Innensenator spricht von »linkem Mob«
    Von Michael Merz
  • 08.02.2016
    Feuilleton:

    Leuchten und Strahlen

    Die Maske wird durchsichtig: Am Berliner Renaissance-Theater inszeniert Johanna Schall »Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« von Peter Hacks
    Von Uwe Schwentzig

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro