02.11.2019 Wochenendbeilage: Verbrechen des Faschismus »Die Debatten gingen nicht tief genug« Ein Gespräch mit Hannes Heer. Über das Ende der Wehrmachtsausstellung vor 20 Jahren, historische Legenden und den neuen Revisionismus Von Ronald Weber
25.10.2019 Kapital & Arbeit: Krise in der Industrie Kahlschlag nach Übernahme »Synergieeffekt«: Linde setzt weitere 850 Mitarbeiter vor die Tür
23.10.2019 Schwerpunkt: Israel-Kritik Überwacht und schikaniert Jüdische Erfahrungen unter der Knute der deutschen Staatsräson der »Israelsolidarität«. Ein Gespräch mit Nirit Sommerfeld Von Susann Witt-Stahl
16.10.2019 Feuilleton: Radiotatort Neue Sheriffs, neue Stadt Franz Dobler übernimmt den »Radiotatort« beim Bayerischen Rundfunk Von Rafik Will
14.10.2019 Abgeschrieben: Straßenaktion »Menschenrechte vor Unternehmensgewinnen« in München Außerdem: Verdi fordert kommunale Gubener Sozialwerke zu Tarifverhandlungen auf
21.09.2019 Inland: Hetze gegen Sinti und Roma »Das bereitet den Boden für Antiziganismus« Diskriminierung ja, Volksverhetzung nein: Münchner Urteil zu NPD-Plakat sorgt für Empörung. Gespräch mit Herbert Heuß Von Kristian Stemmler
05.09.2019 Inland: Bisher größter »Fahnenprozess« Umfangreiche Anklage PKK-Hysterie: Münchner muss sich wegen 13 Einzelvorwürfen vor Gericht verantworten Von Claudia Wangerin
22.08.2019 Feuilleton: Lyrik Nicht ersticken lassen Ein Auswahlband lädt zur Wiederentdeckung der kommunistischen Dichterin Lessie Sachs ein Von Werner Jung