Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 11.06.2021
    Kapital & Arbeit:
    Versteckte Privatisierung

    Lahm und teuer

    Berliner »Schulbauoffensive« kommt nicht vom Fleck. Dafür steigen die Kosten
    Von Ralf Wurzbacher
  • 11.06.2021
    Feuilleton:
    Berlin

    »Am besten wäre der Mercedes-Platz«

    Soll aus dem Kreuzberger Heinrichplatz ein Rio-Reiser-Platz werden? Ein Gespräch zwischen Volker Hauptvogel und Klaus Theuerkauf
  • 11.06.2021
    Feminismus:
    Kommunistische Frauenbewegung

    Lebendige Kräfte in Bewegung

    Vor 100 Jahren fand der II. Kongress der Kommunistischen Fraueninternationale in Moskau statt. Ein Eindruck in Briefen Clara Zetkins
    Von Marga Voigt
  • 10.06.2021
    Inland:
    Prozess gegen RAZ/RL

    Aktenschwund und Rechenfehler

    Prozessauftakt in Berlin: Mutmaßliches Mitglied der Revolutionären Aktionszellen wegen Brandanschlägen angeklagt. Verteidiger kritisieren fehlerhafte Anklage
    Von Annuschka Eckhardt
  • 09.06.2021
    Schwerpunkt:
    Genozid an Herero und Nama

    Hauptsache billig

    Mit »Aussöhnungsabkommen« zum Völkermord im heutigen Namibia will Deutschland Präzedenzfall vermeiden. Protest von Herero- und Nama-Nachfahren
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 09.06.2021
    Feuilleton:
    Berlinale

    Lauter gute Menschen

    Aufrichtig demokratisch: Der Guantanamo-Film »The Mauretanian« eröffnet den Publikumsteil des »Summer Specials« der 71. Berlinale
    Von Kai Köhler
  • 09.06.2021
    Feuilleton:
    Jazz

    Avantgarde fürs Volk

    Überfällige Würdigung: Hannes Zerbe erhält den Jazzpreis Berlin 2021
    Von Bastian Tebarth
  • 09.06.2021
    Antifaschismus:
    Antifaschisten in Gefangenschaft

    Zwangsarbeit für Hitler und Vichy

    Ausstellung in Berlin erinnert an langes Exil der republikanischen »Rotspanier«
    Von Carmela Negrete