13.08.2022 Schwerpunkt: Energiepolitik Grünes Fracking, schwarze AKW Exökopartei findet Klimaschutz nicht mehr so wichtig, Union will mal wieder Reaktorlaufzeiten verlängern Von Wolfgang Pomrehn
09.08.2022 Feuilleton: Bayreuther Festspiele Ritter des Regenbogens Den Göttern dämmert Diätpils: Ein Dank den fränkischen Braumeistern um Bayreuth Von Maximilian Schäffer
05.08.2022 Titel: Wirtschaftskrise Armut und kein Ende Millionen Menschen in BRD müssen mit geringen Einkommen über die Runden kommen. Industrie droht bei steigenden Energiepreisen mit Massenentlassungen Von Gudrun Giese
05.08.2022 Inland: Agrarpolitik Staubtrocken und wasserarm Bayern: Bauernverband legt Positionspapier zu Hitze- und Dürreperiode vor – und fordert finanzielle Soforthilfen. Landespolitiker aus der Opposition reagieren Von Oliver Rast
05.08.2022 Feuilleton: Bayreuther Festspiele Die bayerische Seele Sechs Stunden »Siegfried« machen auch in Bayreuth keine Nation Von Maximilian Schäffer
04.08.2022 Inland: Weniger Autofahrten »Verkehrswende hat in Bayern noch nicht begonnen« Nach Radentscheid soll Freistaat auf klimafreundliche Mobilität setzen. Große Hürden bei Umsetzung. Ein Gespräch mit Paulus Guter Von Fabian Linder
04.08.2022 Kapital & Arbeit: Versorgungssicherheit Streit um Speicher Erdgas: Bayerns Wirtschaftsminister sorgt sich um Energiezufluss aus österreichischem Haidach. Ressortabkommen angekündigt Von Oliver Rast
02.08.2022 Feuilleton: Die nächsten Tage im Radio Die Walküre riecht etwas streng Von Pierre Deason-Tomory