27.09.2023 Schwerpunkt: 100 Jahre Aufstand in Hamburg »Bloße Randale bringt uns nicht sehr weit« Der Aufstandsversuch von 1923 hält auch heute noch Lehren bereit. Ein Gespräch mit Emil D. Von Kristian Stemmler
27.09.2023 Inland: Immobilienspekulation »Das führt zu steigenden Mieten und Vertreibung« Über die Spekulation mit Grundstücken und Gebäuden in der Hamburger City. Ein Gespräch mit Heike Sudmann Von Kristian Stemmler
22.09.2023 Inland: Wälder zu Wärme Hansestadt setzt auf Holz Hamburg: Verbände warnen vor Umrüstung von Heizkraftwerken nach Kohleausstieg Von Kristian Stemmler
22.09.2023 Inland: Cum-ex Das Imperium schlägt zurück Zeitungsbericht: »Cum-ex«-Aufklärerin Anne Brorhilker vor Entmachtung Von Ralf Wurzbacher
20.09.2023 Feuilleton: Hamburgische Staatsoper Das Jüngste Gericht Frank Castorfs Inszenierung von Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und John Neumeiers Ballett »Endstation Sehnsucht« an der Staatsoper Hamburg Von Gisela Sonnenburg
15.09.2023 Feuilleton: Kolonialismus Ein eigener Raum Sie sind noch da: Zwei Ausstellungen in Hamburg über nordischen Kolonialismus und samische Kultur und Kunst Von Fabian Lehmann
14.09.2023 Kapital & Arbeit: Hamburger Hafen Hamburg verscherbelt HHLA Hafenbetreiber geht an Großreederei MSC, Hapag-Lloyd wie China außen vor Von Alexander Reich
13.09.2023 Thema: Rundfunkgeschichte »Kein Kommerz auf Megahertz« Serie. Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 10: Mit Piratensendern und »Freien Radios« wehrte sich die Opposition gegen die Einführung des privaten Rundfunks Von André Scheer