Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 28.09.2016
    Feuilleton:

    Schwamm drüber

    Ein Bildband (v)erklärt die Ära des Tacheles in Berlin-Mitte aus der Sicht eines Atelierbesetzers
    Von Su Tiqqun
  • 27.09.2016
    Feuilleton:

    Traum des Modellbauers

    Thomas Schmitz-Bender brachte nicht nur Brecht auf die Straße. Am Donnerstag wird er in Berlin beigesetzt
    Von Michael Lichtwarck-Aschoff
  • 26.09.2016
    Inland:

    Breite Ablehnung

    Proteste gegen die erste Lesung des geplanten Teilhabegesetzes in Berlin, 7.000 Teilnehmer auf Demonstration in Hannover
    Von Michael Zander
  • 26.09.2016
    Feuilleton:

    Geschichtlichkeit des Hörens

    Darf man einen Putin-Unterstützer noch erwähnen? Und für welchen Kurs steht überhaupt das Orchester? Rückblick aufs Musikfest Berlin
    Von Kai Köhler
  • 24.09.2016
    Wochenendbeilage:

    »Mehr Achtung vor den Musikern wäre ein Fortschritt«

    Gespräch mit Lior Shambadal. Über die Berliner Symphoniker, die schon seit einigen Jahren keine finanziellen Zuschüsse des Landes mehr erhalten, und über engagierte Musiker, die das nicht davon abhält, den Klang der deutschen Hauptstadt in die ganze Welt zu tragen
    Von Sigurd Schulze
  • 23.09.2016
    Titel:

    Noch viel mehr Arme

    Laut Statistischem Bundesamt steigt die Armutsgefährdungsquote weiter an. Dabei werden etliche Menschen aus der Statistik rausgerechnet
    Von Claudia Wrobel