Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Berlin

  • 15.04.2010
    Kapital & Arbeit:

    Nicht schuldig

    Das ATTAC-Bankentribunal in Berlin endete mit der Aufforderung an die Täter, es zukünftig besser zu machen. Eine Nachbetrachtung
    Von Werner Rügemer
  • 14.04.2010
    Inland:

    Es wird eng für »Maserati-Harry«

    Berlin: Mitarbeiter der Treberhilfe fordern Transparenz und glaubwürdiges Leitungspersonal. Demonstration am Freitag
    Von Rainer Balcerowiak
  • 14.04.2010
    Inland:

    Profitables Geschäft

    Berlin: Private Anteilseigner der Wasserbetriebe erhielten im vergangenen Jahr 137 Millionen Euro als Gewinnabführung. Kartellamt hat Prüfung eingeleitet
    Von Rainer Balcerowiak
  • 14.04.2010
    Antifaschismus:

    Leben in drei Systemen

    Sprachwissenschaftlerin Vera Friedländer hat ihre Autobiographie veröffentlicht
    Von Ramona Sinclair
  • 14.04.2010
    Antifaschismus:

    Stimme des Widerstandes

    Kurt Julius Goldstein kämpfte zeitlebens gegen Faschismus. Jetzt wurde in Berlin ein Parkabschnitt nach ihm benannt
    Von Denis Ruh
  • 14.04.2010
    Feuilleton:

    Dit is dit Bild

    Nicht der Film, die Rezeption von »Neukölln Unlimited« produziert den Mythos der »Parallelgesellschaft«
    Von Tina Heldt
  • 13.04.2010
    Inland:

    Vorsichtiger Optimismus

    DB-AG-Chef Rüdiger Grube stellte sich Mitarbeitern der Berliner S-Bahn auf Betriebsversammlung. Beschäftigte verlangen Personalaufstockung
    Von Rainer Balcerowiak
  • 13.04.2010
    Inland:

    Protest im Diesseits

    Berlin: Besetzung eines leerstehenden Ladengeschäfts in Berlin-Kreuzberg endet mit Polizeieinsatz, Räumung und Festnahmen
    Von Christian Linde

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro